Wenn Sie das Land für die Lieferung ändern, wird Ihr Warenkorb aktualisiert.
American-born Parisian journalist Lindsey Tramuta has made it her mission to highlight the many ways in which the French capital is evolving and share stories of the people making it happen. Her first book, The New Paris, documented the city’s changes in recent years while her new book, The New Parisienne, looks at the influence of Parisian women. In this series, discover Paris in a new light, through the eyes of a Lindsey, as she shares her favourite aspects of the capital from the best spots for book lovers to the most colourful, independent businesses that help create the Paris' vibrant atmosphere.
American-born Parisian journalist Lindsey Tramuta has made it her mission to highlight the many ways in which the French capital is evolving and share stories of the people making it happen. Her first book, The New Paris, documented the city’s changes in recent years while her new book, The New Parisienne, looks at the influence of Parisian women.
In this series, discover Paris in a new light, through the eyes of a Lindsey, as she shares her favourite aspects of the capital from the best spots for book lovers to the most colourful, independent businesses that help create the Paris' vibrant atmosphere.
SERIEN 1
Bücher und das Pariser Kulturleben sind seit eng miteinander verbunden. Heute hält sich die literarische Welt dank einer Reihe von engagierten Verlegern und Buchhändlern über Wasser, die bereit sind, es mit den Online-Giganten aufzunehmen.
Anlässlich des erneuten Lock-downs in Frankreich möchten wir diese Folge all den kleinen Geschäften und Buchhandlungen widmen, die mit ihrer Arbeit unsere Vielfalt an Gedanken unterstützen und von den Schließungen betroffen sind. In dieser schwierigen Zeit müssen wir sie mehr denn je unterstützen. Entdecken Sie nachstehend einige der coolsten, unabhängigen Buchhandlungen in Paris und erfahren Sie, wie Sie sie unterstützen können.
Die größte unabhängige Buchhandlung in Paris intra-muros, ICI eröffnete 2018 auf den Grands Boulevards mit erstaunlichen 75.000 Büchern aus allen Genres und Verlagen. Die Gründerinnen Delphine Bouétard und Anne Laure Vial waren 20 Jahre lang im Verlagswesen tätig und wollten ein einladendes, großzügiges Zentrum schaffen, das zum Verweilen einlädt. Stöbern Sie auf beiden Etagen, besuchen Sie eine der zahlreichen Autorenveranstaltungen und verweilen Sie auf einen Kaffee im shopeigenen Coutume Café. Webseite entdecken
Wie alle besten kulturellen Einrichtungen spielt Des Femmes mehrere Rollen. Es ist nicht nur ein Verlag, sondern auch eine Buchhandlung und eine Galerie, die auf das kreative und intellektuelle Schaffen von Frauen spezialisiert ist. Mit ihrem 1973 gegründeten Verlag hat Antoinette Fouque die Stimmen der Frauen in die wichtigsten literarischen und kulturellen Sphären Frankreichs gebracht, und mit ihrer 1981 eröffneten Galerie würdigt sie zeitgenössische Künstlerinnen auf ähnliche Weise. L'Espace des Femmes liegt im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und führt die Tradition des historischen Künstlerviertels der Stadt fort.Webseite entdecken
Das Quartier Latin gilt seit langem als das Bücherviertel von Paris. Einer der führenden Verlage und Geschäfte, die in diesem Viertel zu finden sind, ist Presence Africaine: Ein panafrikanischer Buchladen in der Rue des Écoles. Das 1947 von Alioune Diop als literarische, kulturelle und politische Zeitschrift gegründete Geschäft wurde zwei Jahre später in einen Verlag und in den 1960er Jahren in eine Buchhandlung umgewandelt, die bis heute einflussreiche frankophone afrikanische Autoren und Themen rund um die afrikanischen Diaspora vertritt. Das bis heute meistverkaufte Werk des Verlags ist "Über den Kolonialismus" von Aimé Césaire, erschienen 1955. Webseite entdecken.
Dies ist nicht Penelope Fletchers erste Buchhandlung und auch nicht die erste Version von The Red Wheelbarrow. Die Kanadierin eröffnete im Alter von 19 Jahren ihren ersten Laden. Das Leben führte sie nach Paris, wo sie ihre drei Kinder aufzog (natürlichumgeben von Büchern, und schließlich den Buchladen "Red Wheelbarrow" im Marais eröffnete. Das heutige Geschäft, in welchem englischsprachige Leser gerne einkaufen, liegt gegenüber vom Jardin du Luxembourg und zieht französische und ausländische Kunden an, die sich an der großen Auswahl an Neuerscheinungen und Klassikern (für Jung und Alt) erfreuen. Webseite entdecken.
Until recently, this was the last remaining LGBTQ bookstore in the Marais but gentrification took its toll and forced the shop out. Fortunately, it has a new home in the evolving 11th arrondissement, home to a host of gay and queer-friendly shops, bars (like @dirtylemon.bar), and cafes and a dynamic community spirit. There is no doubt that this inclusive bookshop, focused on LGBTQ literature, will continue welcoming the world’s most talented writers and thinkers just as it has in decades past. Discover their website.
Not a bookstore but a literary destination all the same. Founded in 1920 with works primarily donated by American libraries to US armed forces serving in WWI, the American Library in Paris has evolved into the largest English-language lending library on the European continent. Beyond spacious reading rooms and a state of the art facility, the library remains a magnet for its vast selection and author program, through which it has hosted discussions with figures such as Ta-Nehisi Coates, Nicole Krauss, David Sedaris, Colson Whitehead, Viet Thanh Nguyen, and Angie Thomas (open to non-members free of charge!). Discover their website.
It’s been called the most famous bookstore in the world and certainly needs little introduction — what other bookshop could bring in the world’s leading writers, from Henry Miller and James Baldwin to Annie Ernaux and Zadie Smith? The store’s roots go back further than the current location and iteration brought to life by George Whitman— the original Shakespeare and Company was owned by Sylvia Beach, an American expat in Paris, in the 1920s and 30s, famous for transforming her slice of literary real estate into a hangout for Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, and James Joyce (she published Ulysses!). She closed her doors during the Nazi occupation and never reopened. George Whitman gave it new life across from Notre Dame in 1951 and has been thriving since his daughter, Sylvia Whitman, took over with her husband after her father passed in 2011. She’s also upheld the Tumbleweed program, one of the most storied traditions in the bookstore’s history— allowing young writers to live in the bookstore for a time in exchange for their help. Discover their website!
In a follow-up to the popular The New Paris, Lindsey Tramuta explores the impact that the women of Paris are having on the rapidly evolving culture of their city.
The New Parisienne focuses on one of the city’s most dynamic features: its women. Lifting the veil on the mythologized Parisian woman—white, lithe, ever-fashionable—Lindsey Tramuta demystifies this oversimplified archetype and recasts the women of Paris as they truly are, in all their complexity. Featuring more than 40 activists, creators, educators, visionaries, and disruptors—such as Leïla Slimani, Lauren Bastide, Sarah Ourahmoune, and Mayor Anne Hidalgo—the book reveals Paris as a blossoming cultural center of feminine power. You can order your copy here! Discover more of Lindsey on her blog Lost in Cheese Land & follow her on Instagram @lostincheeseland.
Es tut uns leid, dieser Artikel konnte nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden. Bitte versuchen Sie es in einigen Minuten erneut
Sie müssen angemeldet sein, um einen Artikel auf Ihren Wunschzettel zu setzen.
Sie werden zur Anmeldeseite geleitet.
Dieser Artikel wird bald erhältlich sein.
Dieser Artikel wird bald in dieser Variante erhältlich sein.